

Bewegung gehört zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder; sie ist Kennzeichen ihrer Lebensfreude und Vitalität: Kinder rennen und springen, steigen und klettern, schaukeln und balancieren, wo auch immer sie die Gelegenheit dazu haben. Dies tun sie aus Lust an der Tätigkeit und den damit verbundenen Empfindungen, aber auch aus Interesse an den Dingen, mit denen sie umgehen und deren Funktionsweise sie kennen lernen wollen.


Musisch-ästhetische Bildung versteht sich als Ergebnis sinnlicher Erfahrung. Die ästhetische Bildung beschränkt sich nicht nur auf den musisch künstlerischen Bereich, sondern berührt alle Bereiche des alltäglichen Lebens. Unsere Kinder entwickeln sich durch die aktive Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Sie lernen mit allen Sinnen. Durch die Musik werden die Sinne auf unterschiedliche Weise angesprochen. Die Musik lässt innere Bilder im Kopf entstehen und bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.


Religiöse Bildung und ethische Orientierung sind Teil allgemeiner Bildung. Religion und Glaube beantworten nicht nur Grundfragen des Lebens, sondern begründen Werte und Normen, an denen sich Menschen orientieren können. Religiöse Bildung ermöglicht die Entwicklung von ethischen Einstellungen und sozialen Haltungen.


Wir greifen im Rahmen der Partizipationspädagogik die Interessen der Kinder auf und unterstützen sie in ihrem Tun. Bei uns lernen die Kinder eigenständig zu handeln und sich selbst zu organisieren. Die Erzieher:innen stehen ihnen dabei als Unterstützer zur Verfügung.